Bildquelle: privat

Herzlich Willkommen!
 

Aktuelles

27. Januar 2025 ab 18:00 Uhr

Mieterbeiratssitzung (offen), Begegnungsstätte Spandauer Str. 2

24. März 2025 ab 18:00 Uhr

Mieterbeiratssitzung (offen), Begegnungsstätte Spandauer Str. 2

26. Mai 2025 ab 18:00 Uhr

Mieterbeiratssitzung (offen), Begegnungsstätte Spandauer Str. 2

28. Juli 2025 ab 18:00 Uhr

Mieterbeiratssitzung (offen), Begegnungsstätte Spandauer Str. 2

29. September 2025 ab 18:00 Uhr

Mieterbeiratssitzung (offen), Begegnungsstätte Spandauer Str. 2

24. November 2025 ab 18:00 Uhr

Mieterbeiratssitzung (offen), Begegnungsstätte Spandauer Str. 2

Interessensvertretung der Mieterinnen und Mieter

Wir sind die Vertreter der Interessen aller Anwohnerinnen und Anwohner der Wohnquartiere rund um den Alexanderplatz – Nikolaiviertel, Karl-Liebknecht-Straße und Rathausstraße. Das Ziel unseres Mieterbeirates ist es, die Interessen der Anwohnerinnen und Anwohner vorrangig gegenüber der Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte (WBM), aber auch gegenüber Behörden, der örtlichen Politik des Stadtbezirkes Berlin-Mitte und anderen Akteuren zu vertreten. Rund um den Alexanderplatz haben ca. 45.000 Menschen ihr zu Hause. 

Die Wohngebiete rund um den Alexanderplatz sind gekennzeichnet durch eine hohe Einwohnerdichte, aber sind gleichzeitig auch ein touristischer Hotspot. Diese intensive Nutzung führt zwangsläufig zu Interessenskonflikten, um die sich jemand kümmern muss. Wir als Mieterbeirat der oben benannten Quartiere nehmen uns dieser Aufgabe an und setzen uns für eine umfassende und nach allen Seiten offene Kommunikation ein. 

Die Arbeit in Mieterbeiräten ist ehrenamtlich. 

Bildquelle: 
Ralf Roletschek, GFDL 1.2 <http://www.gnu.org/licenses/old-licenses/fdl-1.2.html>, via Wikimedia Commons

Unsere Mitglieder

Unsere Mitglieder befassen sich mit verschiedenen Themenschwerpunkten und sind für unterschiedliche Straßenzüge zuständig. Nicht alle Straßenzüge des Alexanderplatzviertels sind direkt vertreten. Aber natürlich werden auch die Interessen, der dort wohnenden Mieterinnen und Mieter vertreten. Anliegen aus den nicht direkt vertretenen Straßen werden innerhalb des Mieterbeirats verteilt und bearbeitet. 

Helena 
Byrne

Vorsitzende
Spandauer Str. 2

zuständig für: Energieeffizienz (Umwelt)

Dr.-Ing. Walter Weiblen

stv. Vorsitzender
Rathausstr. 17

zuständig für: Rathausstraße, Stadtentwicklung, Sicherheit, Verkehr
(Parkplätze)

Dirk 
Brandenburger

Schatzmeister
Propststr. 4

zuständig für: Nikolaiviertel, Mieterstruktur
(Gewerbe/Wohnen), Verkehr

Klaus-Dieter Hinkelmann

Spreeufer 4

zuständig für:
Nikolaiviertel, Müllproblematik

Ilham 
Terzi

Spandauer Str. 2

Mario
Murawski

Rathausstr. 13

Unser E-Mail-Newsletter

Für die Eintragung senden Sie bitte eine E-Mail an: MBR-NV@ic-ts.de

Wir sind für folgende Straßenzüge zuständig

Almstadtstr. 2, 4, 4a, 26, 28, 49, 51, 55
Alte Schönhauser Str. 32 a, b, c
Am Nussbaum 3, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Hirtenstr. 11 a, b
Karl-Liebknecht-Str. 7, 9, 11, 15, 17, 19, 21, 23
Max-Beer-Str. 48
Memhardstr. 1, 2, 3, 5, 6, 7, 8
Mühlendamm 5
Münzstr. 7, 11a, 11b, 11c, 24
Nikolaikirchplatz 5, 6, 7
Poststr. 2, 7, 17, 18, 19, 25, 28, 30
Propststr. 1, 3, 4, 7, 8, 9, 10, 11
Rathausstr. 5, 7, 9, 11, 13, 17, 19, 21, 23, 25
Rosa-Luxemburg-Str. 6, 8
Spandauer Str. 2, 4, 25, 27, 29
Spreeufer 1, 2, 4, 6

So erreichen Sie uns

per Brief: 

WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH
z. Hd. Mieterbeirat Alexanderplatzviertel
Dircksenstraße 38
10178 Berlin

per E-Mail: mbr_alex@outlook.de

per persönlicher Ansprache der Mieterbeiratsmitglieder

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.